Background: Symptoms due to dry eye in the form of keratoconjunctivitis sicca (KCS) are often seen after cataract surgery. We investigated the influence of cataract surgery on tear film stability on the ocular surface.
Material and methods: 60 eyes of 60 patients who underwent cataract surgery were included in a prospective study in 2017 at the Eye Hospital in Hanoi (Vietnam National Institute of Ophthalmology). The mean age of the patients was 65 ± 10 years. The phacoemulsification was performed under topical anaesthesia by a clear corneal incision and implantation of a foldable IOL. The parameters for the evaluation of the change of the tear film included subjective patient data using the Ocular Surface Disease Index questionnaire (OSDI), findings of the Schirmer I test, the tear break-up time (TBUT) as well as the tear meniscus height (TMH) measured noninvasively with the Keratograph 5M (Oculus). In addition, conjunctival and corneal changes were examined after vital staining with fluorescein for the cornea and rose bengal for the conjunctiva. Data were collected preoperatively, at 1 week, 1 month and 3 months postoperatively. According to DEWS, the disease is classified into 4 groups: mild, moderate, severe and very severe.
Results: One week after surgery, the total score according to OSDI was significantly increased with a total value of 14.4 ± 4.2 (p = 0.001). Schirmer I was 15.8 ± 4.3 mm preoperatively and decreased significantly in the first postoperative week (p = 0.001), before reaching the preoperative level again after three months. TBUT was 12.6 ± 1.5 s preoperatively, decreased significantly to 9.7 ± 1.5 s during the first postoperative week, and normalized to 12.4 ± 1.3 s by the end of the third month. The meniscus height was 0.245 ± 0.055 mm preoperatively, significantly lowered to 0.229 ± 0.057 mm in the first postoperative period and nearly normalised by the third postoperative month to 0.241 ± 0.051 mm. In the first postoperative week, the rate of mild KCS was observed in 30% of patients. At one month, this decreased to 10% and at three months was no longer demonstrable in any patient.
Conclusion: One of three patients experienced mild KCS after cataract surgery. The symptoms lasted up to three months. This should be taken into account preoperatively and appropriate therapy should be planned.
Hintergrund: Nach Kataraktoperation werden häufig in den ersten postoperativen Monaten Symptome des „trockenen Auges“ im Sinne einer Keratoconjunctivitis sicca (KCS) beobachtet. Wir untersuchten den Einfluss der Kataraktoperation auf die Stabilität des Tränenfilms und die Benetzung der Augenoberfläche.
Material und methoden: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden in der Augenklinik Hanoi (Vietnam National Institute of Ophthalmology) 60 Augen von 60 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 65 ± 10 Jahren mit unkomplizierter Kataraktoperation eingeschlossen. Die Phakoemulsifikation erfolgte mit kornealer Inzision und Implantation einer Faltlinse in topischer Anästhesie. Ausgewertet wurden die subjektiven Angaben der Patienten anhand des OSDI-Fragebogens (OSDI: Ocular Surface Disease Index). Darüber hinaus kamen als nicht invasive objektive diagnostische Verfahren die Tränenfilmaufrisszeit (TBUT) und die Messung der Höhe des Tränenfilmmeniskus (TMH) mit dem Keratograph 5M (Oculus) zur Anwendung. Zusätzlich wurden Bindehaut- und Hornhautalterationen mittels Vitalfärbung (Fluorescein bzw. Bengalrosa) untersucht und ein Schirmer-I-Test vorgenommen. Die Daten wurden präoperativ, 1, 4 und 12 Wochen postoperativ erhoben. Die Schweregrade der KCS wurden in 4 Gruppen (leicht, mittel, schwer und sehr schwer) in Anlehnung an die DEWS-Einteilung klassifiziert.
Ergebnisse: Die Punktzahl nach OSDI war 1 Woche postoperativ mit 14,4 ± 4,2 signifikant erhöht (p = 0,001) und nahm dann zu weiteren Zeitpunkten ab. Der Schirmer-I-Test wurde präoperativ mit 15,8 ± 4,3 mm gemessen und reduzierte sich in der 1. postoperativen Woche signifikant (p = 0,001). Nach 3 Monaten wurde wieder das präoperative Niveau erreicht. Die TBUT lag präoperativ bei 12,6 ± 1,5 s, in der 1. postoperativen Woche signifikant niedriger (9,7 ± 1,5 s) und erreichte im 3. Monat mit 12,4 ± 1,3 s wieder das präoperative Niveau. Die Höhe des Tränenfilmmeniskus betrug präoperativ 0,245 ± 0,055 mm, nach der 1. Woche 0,229 ± 0,057 mm (p = 0,003) und im 3. Monat 0,241 ± 0,051 mm (p = 0,08). In der 1. postoperativen Woche bestand bei 30% der Augen eine leichte KCS, in der 4. Woche bei noch 10% der Augen. Drei Monate postoperativ hatte sich die KCS in allen Fällen zurückgebildet.
Schlussfolgerung: Bei jedem 3. Patienten nach Kataraktoperation konnte eine leichte KCS festgestellt werden, die bis 4 Wochen persistierte. Die postoperative Benetzungsstörung sollte in der OP-Aufklärung berücksichtigt und ggf. eine ergänzende Therapie eingeplant werden.
Thieme. All rights reserved.