Use of electroconvulsive therapy in adolescents - A retrospective survey on 12- to 17-year-old patients at three university hospitals in Germany Abstract. Abstract. Background: Electroconvulsive therapy (ECT) is a highly effective and well-researched therapy in adult psychiatry and has been successfully used especially as a treatment for severe depressive, catatonic, and psychotic disorders. Although severe disease progressions also occur in child and adolescent psychiatry, ECT is used much less frequently there. This may be because hardly any data have been collected on the use, effectiveness, and tolerability of ECT in child and adolescent psychiatric patients. This article outlines the application, effectiveness, and tolerability of ECT when applied to young adolescents in Germany. Methods: A retrospective survey on ECT in 29 patients under 18 years of age was conducted at three German university centers. All documented cases were recorded and evaluated for effectiveness and tolerability. In addition, a comprehensive PubMed-based database search was carried out. Results and conclusions: Internationally, there are no meta-analyses or randomized controlled studies and hardly any published cases on electroconvulsive therapy in German child and adolescent psychiatry. Our data on ECT show high efficacy in previously treatment-resistant and severely ill patients. Side effects occurred rarely. There was no evidence of differences between adults and adolescents in indication (depression, catatonia, schizophrenia), effectiveness, tolerability, and negative predictors of response to ECT. The results also suggest that the use of ECT in adolescents should be considered earlier in the treatment course.
Zusammenfassung. Hintergrund und Zielsetzung: Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist ein hoch wirksames und in der Erwachsenenpsychiatrie gut untersuchtes Therapieverfahren, das gerade bei schwerwiegenden depressiven und psychotischen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt wird. Obwohl schwere Krankheitsverläufe auch im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich vorkommen, erfolgt ein Einsatz der EKT hier deutlich seltener. Dies liegt womöglich auch daran, dass kaum systematisch erhobene Daten zur Anwendung, Wirksamkeit und Verträglichkeit der EKT bei kinder- und jugendpsychiatrischen Patient_innen existieren. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung und Darstellung von Krankheitsverläufen unter EKT-Behandlung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich und damit eine Vergrößerung der bestehenden Datenbasis zu diesem Thema. Methoden: Es erfolgte eine retrospektive Erhebung zur EKT bei unter 18-jährigen Patient_innen an drei deutschen universitären Zentren. Hier wurden alle dokumentierten Fälle erfasst und auf Wirksamkeit und Verträglichkeit hin untersucht. Darüber hinaus erfolgte eine umfassende PubMed-basierte Datenbankrecherche. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: International existieren keine Meta-Analysen oder kontrollierte randomisierte Studien und aus Deutschland kaum veröffentlichte Fälle zum Thema Elektrokonvulsionstherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Unsere Daten zur EKT bei 29 12- bis 17-jährigen Patient_innen zeigen eine gute Wirksamkeit. Nebenwirkungen traten selten auf. Es ergaben sich keine Hinweise auf Unterschiede bezüglich Indikation (Depression, Katatonie, Schizophrenie), Wirksamkeit, negative Prädiktoren und Verträglichkeit einer EKT zwischen erwachsenen und minderjährigen Patient_innen. Die Ergebnisse deuten zudem darauf hin, dass der Einsatz der EKT bei Adoleszenten früher im therapeutischen Prozess in Erwägung gezogen werden sollte.
Keywords: ECT; EKT; Elektrokonvulsionstherapie; Kinder- und Jugendpsychiatrie; adolescents; child and adolescent psychiatry; electroconvulsive therapy; minderjährig; retrospective survey; retrospektive Erhebung.