[Complications of the 180 Watt XPS™ GreenLight laser-results of 1283 procedures]

Urologie. 2023 Apr;62(4):376-382. doi: 10.1007/s00120-022-01988-0. Epub 2022 Dec 13.
[Article in German]

Abstract

Background: The aim of this study was to classify and analyze postoperative complications under a new inspection method. This study assessed all patients who presented to the urologic ward within the first 3 months after their surgery.

Methods: A total of 170 patients suffered from complications due to the surgery; 29 patients experienced complications that were not directly correlated with the surgery. Age, American Society of Anesthesiologists (ASA) score, the emitted laser energy of the 180 Watt XPS™ GreenLight laser measured in joules, and the complications which led to the renewed hospitalization such as hematuria, urinary retention, and infection were analyzed and compared in the two groups of patients.

Results: Most complications that occurred were urinary retention and hematuria (50.6% and 49.4% of all patients, respectively). Of the patients with hematuria, 86.75% were under anticoagulant therapy medication.

Conclusion: Compared with the reference approval study (Goliath trial) that included 135 multicentric patients (14.07% of patients presented with a complication classified as Clavien-Dindo II), the rate of complications was similar. This outcome is surprising because the patients treated with the GreenLight laser in the present study were classified as geriatric patients not only according to their age but also in their ASA score which is an indication of multiple other pathologies and administered medications. To achieve long-term postoperative success for these patients, the interface between the ambulatory and the hospital care should be optimized.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Komplikationsrate des Verfahrens in einer neuen Methodik. Es wurden alle Patienten, die innerhalb von 3 Monaten nach ihrer 180-W-XPS™-GreenLight-Laserung (American Medical Systems, Minnetonka, MN, USA) (GLL) erneut stationär aufgenommen wurden, erfasst.

Methodik: Es konnten 170 Patienten ermittelt werden, welche nach ihrer 180-W-XPS™-GLL der Prostata innerhalb von 3 Monaten erneut stationär aufgenommen wurden. Alter, ASA-Score, Antikoagulation, der Umfang der 180-W-XPS™-GLL der Prostata (in Joule) und die Wiederaufnahmegründe in den Kategorien Hämaturie, Harnverhalt, Inkontinenz und Infektgeschehen wurden bei diesen Patienten analysiert und den Patienten ohne Wiederaufnahme gegenübergestellt.

Ergebnisse: Es ergab sich eine Wiederaufnahmequote von 13,25 %. Der Aufnahmegrund war am häufigsten ein Harnverhalt mit 50,6 % und eine Hämaturie mit 49,4 % aller Patienten. Von den Patienten mit einer auftretenden Hämaturie standen 86,75 % unter blutverdünnender Medikation.

Schlussfolgerung: Im Vergleich mit der Referenzzulassungsstudie („Goliath-Trial“), die 135 multizentrische Patienten umfasste, von welchen 14,07 % mindestens eine Grad-II-Komplikation nach Clavien-Dindo erlitten, zeigte sich eine vergleichbare Komplikationsrate. Dies ist umso erstaunlicher, da die mit der GLL in der vorliegenden Untersuchung behandelten Patienten sowohl im Alter als auch mit ihrer in der ASA-Klassifizierung (American Society of Anesthesiologists) ablesbaren Multimorbidität und damit nachfolgenden Polypharmazie Charakteristika geriatrischer Patienten aufweisen. Um Erfolge langfristig postoperativ für diese Patienten sicher stellen zu können, sollte die Verzahnung des ambulanten und stationären Sektors noch optimiert werden.

Keywords: Anticoagulation agents; Benign prostate syndrome; Geriatric patients; Infects; Photovaporisation of the prostate (PVP); Urinary retention.

Publication types

  • English Abstract

MeSH terms

  • Aged
  • Hematuria / epidemiology
  • Humans
  • Laser Therapy* / adverse effects
  • Lasers
  • Male
  • Prostatic Hyperplasia* / complications
  • Urinary Retention* / complications