Introduction: Clinical reasoning ability is one of the core competencies of physicians. It should already be trained during undergraduate medical education. At University Medical Center Göttingen (UMG), medical students can participate in formative key feature examinations in which they work on virtual patient cases in order to apply and deepen the procedural knowledge acquired in lectures and seminars.
Problem and objective: While this teaching format is already established in the medical curriculum at the UMG, it has not yet been implemented in the dental curriculum at the same institution. Therefore, the current project aimed to evaluate the feasibility of formative key feature examinations in dental education.
Methods: In 2022, new key feature cases focusing on dental-surgical teaching content were created. For pilot testing, the new cases were worked on by two cohorts of dental students via an online learning platform in February 2023. The students were also asked to complete an anonymous online questionnaire in order to evaluate the new teaching format.
Results: Overall, the formative key feature examinations were evaluated positively by the dental students, and they demanded for further dental key feature cases. However, descriptive analyses of item characteristics as well as students' comments in the questionnaire revealed some potential for improvements, so that a few cases were partly revised afterwards.
Conclusion and outlook: This project shows that formative key feature examinations are feasible in dental education and that dental students can benefit from working on virtual case scenarios. Whether dental students' clinical reasoning competence can be improved by completing formative key feature examinations is being investigated in an ongoing study at the UMG.
Einleitung: Klinische Entscheidungskompetenz gehört zu den Kernkompetenzen von Mediziner*innen. Sie sollte bereits während des Studiums trainiert werden. An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) können Studierende der Humanmedizin bereits seit 2013 an formativen Key-Feature-Prüfungen teilnehmen, um das in Vorlesungen und Seminaren erworbene prozedurale Wissen in virtuellen klinischen Fällen anzuwenden und zu vertiefen.
Problem- und zielstellung: Während das Lehrformat im Humanmedizinstudium an der UMG bereits etabliert ist, wurde es im Studium der Zahnmedizin am gleichen Standort bislang nicht implementiert. Das hier vorgestellte Projekt zielte deshalb darauf ab, die Realisierbarkeit formativer Key-Feature-Prüfungen in der Zahnmedizin zu evaluieren.
Methoden: Im Sommer und Herbst 2022 wurden zahnmedizinisch-chirurgische Key-Feature-Fälle erstellt. Zur Pilotierung wurden die virtuellen Fälle zwei Kohorten von Zahnmedizinstudierenden über eine Online-Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die Studierenden wurden außerdem gebeten, einen anonymen Online-Evaluationsfragebogen zu dem neuen Lehrformat auszufüllen.
Ergebnisse: Die Evaluationsergebnisse zeigten, dass die formativen Key-Feature-Prüfungen von den Zahnmedizinstudierenden positiv bewertet wurden und dass die Studierenden sich weitere Fälle wünschten. Durch deskriptive Analysen der Fallbearbeitungen und die studentische Evaluation wurde jedoch auch Verbesserungspotential in den erstellten Key-Feature-Fällen sichtbar, so dass die Fälle im Nachgang teilweise überarbeitet wurden.
Schlussfolgerung und ausblick: Das vorliegende Projekt zeigt, dass formative Key-Feature-Prüfungen auch im Studium der Zahnmedizin umsetzbar sind und dass Studierende von der Bearbeitung der virtuellen Fälle profitieren können. Inwieweit sich die Bearbeitung von Key-Feature-Fällen objektiv messbar auf den Lernerfolg der Studierenden auswirkt, wird zurzeit in einer laufenden Studie untersucht.
Keywords: clinical decision-making; clinical reasoning; dental education; dental licensing regulations; digital teaching; e-learning; formative examination; key feature cases; test-enhanced learning; virtual patients.
Copyright © 2024 Becker et al.