Background: Renal cell carcinoma (RCC) accounts for about 13.5% of all urological tumors. Healthcare research analyzes whether treatment recommendations from controlled studies or guidelines are being implemented in routine care. A prerequisite for the assessment and scientific study of the quality of care in the treatment of urological tumors is standardized documentation.
Objectives: This article illustrates healthcare research in RCC by presenting current data from the prospective of the VERSUS study (VERSorgUngsStudie) by d‑uo (Deutsche Uro-Onkologen).
Materials and methods: The VERSUS study is a noninterventional, prospective, multicentric study for the documentation and descriptive statistical analysis of the diagnosis, treatment, and aftercare of uro-oncological patients.
Results: Of 25,065 patients currently included in the VERSUS study, 1976 have a diagnosis of RCC. Data regarding stage distribution, reason leading to initial diagnosis, distribution of symptomatic vs. asymptomatic patients as well as surgical margins from surgical treatment of RCC are presented.
Conclusions: Despite providing interesting results, the VERSUS study remains limited with regard to the depth of the data, since it relies on the same dataset as the German cancer registry. In order to provide more comprehensive healthcare research, organ-related cancer registries like the Urothelial Cancer National Registry (UroNAT) and the Prostate Cancer National Registry (ProNAT) by d‑uo are necessary. These national cancer registries by d‑uo are unique in that they comprise all tumor stages. The Renal Cancer National Registry (ReNAT) by d‑uo is in preparation and will be a valuable contribution to quality assurance of oncological care in Germany.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Das Nierenzellkarzinom (NZK) macht etwa 13,5 % aller urologischen Tumorerkrankungen aus. Die Versorgungsforschung (VF) analysiert, ob in kontrollierten Studien entwickelte und in medizinischen Leitlinien empfohlene Behandlungskonzepte unter Alltagsbedingungen auch umgesetzt werden. Voraussetzung für die Erfassung und wissenschaftliche Auswertung der Versorgungsqualität urologischer Tumorerkrankungen ist deren standardisierte Dokumentation.
Fragestellung: In diesem Beitrag soll die VF zum NZK anhand aktueller Daten aus der prospektiven VERSUS-Studie (VERSorgUngsStudie) von d‑uo (Deutsche Uro-Onkologen) vorgestellt werden.
Material und methoden: Die VERSUS-Studie ist eine nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Studie zur Dokumentation und deskriptiven statistischen Auswertung von Diagnostik, Behandlungsverlauf und Nachsorge uroonkologischer Patienten.
Ergebnisse: Bei mittlerweile 25.065 in die VERSUS-Studie eingeschlossenen Patienten liegt bei 1976 ein NZK vor. Daten zu Stadienverteilung, Diagnoseanlass bei Erstdiagnose, Verteilung der symptomatischen vs. nicht-symptomatischen NZK sowie zu positivem Absetzungsrand bei Operation eines NZK werden vorgestellt.
Schlussfolgerung: Trotz interessanter Daten ist die VERSUS-Studie, die auf dem gleichen Basisdatensatz wie die Krebsregistermeldung basiert, aufgrund der begrenzten Datentiefe limitiert. Um die VF umfassend und mit der notwendigen Datentiefe analysieren zu können, sind organbezogene Register wie das Nationale Register Urothelkarzinom (UroNAT) und das Nationale Register Prostatakarzinom (ProNAT) von d‑uo erforderlich. Diese Register sind einzigartig, da sie bei d‑uo alle Tumorstadien umfassen. Das Nationale Register NZK (ReNAT) von d‑uo ist in Vorbereitung und wird einen weiteren wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung in Deutschland leisten.
Keywords: Cancer registries; Healthcare research; Renal cell carcinoma; Tumor; d-uo.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.